Haus kaufen in Konstanz

Finden Sie Ihr Traumhaus am Bodensee

Dort leben, wo andere Urlaub machen: Sie suchen nach einem Haus zum Kauf in Konstanz? Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Ein- und Mehrfamilienhäusern, Reihenhäusern und freistehenden Häusern im Konstanzer Stadtgebiet oder dem Umland.

Leben im eigenen Haus in Konstanz am Bodensee

Konstanz gilt als eine der schönsten und lebendigsten Städte am Bodensee. Durch die Lage direkt am Ufer, die gute Infrastruktur und Anbindung an die Schweiz, Österreich und Städte wie Stuttgart und Zürich ist Konstanz ein beliebter Wohnstandort. Die zum Kauf stehenden Immobilien reichen vom kleinen, aber feinen Reihenhaus im Stadtgebiet über die Villa mit Seeblick bis hin zum freistehenden Einfamilienhaus im Grünen. Um dem Mangel an Wohnraum entgegenzuwirken, werden in Konstanz laufend neue Grundstücke und Wohngebiete für den Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern und anderen Immobilien erschlossen – trotz teilweiser hoher Immobilienpreise in der gesamten Region Konstanz.

Immobilienbewertung: Wie viel ist Ihr zukünftiges Haus wirklich wert?

Mit nur wenigen Klicks erhalten Sie eine ausführliche Marktanalyse mit vielen weiteren Informationen zur Lage und Infrastruktur des Hauses inkl. automatischen Preisupdates. So können Sie sicher gehen, dass der angebotene Kaufpreis auch dem tatsächlichen Wert der Immobilie entspricht.

Jetzt bewerten
Michelle Nitsch
Immobilienberaterin für Konstanz und Umgebung

Sie suchen die passende Traumimmobilie oder möchten Ihre Immobilie verkaufen? Dann sind Sie bei mir genau richtig. Ich berate und betreue Sie kompetent rund um das Thema Immobilie.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Häuser kaufen in Konstanz: Aktuelle Entwicklung der Kaufpreise

Die große Vielfalt an Haustypen (freistehende Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser etc.) macht sich auch an der großen Spanne bei den Kaufpreisen bemerkbar. Für Häuser in Konstanz liegt der durchschnittliche Kaufpreis bei 921.400 €, mit einer Preisspanne von 465.000 € bis 1.880.000 €, abhängig von der Wohnlage. Zudem beeinflussen Faktoren wie Wohnfläche, Baujahr und Sanierungszustand die Kaufpreise für Häuser in Konstanz maßgeblich.

Statistik der Kaufpreise für Häuser nach Wohnlage in Konstanz.
Konstanz: Kaufpreis für Häuser nach Wohnlagen, Immobilienmarktbericht 2024, S. 25. ©iib Institut Innovatives Bauen Dr. Hettenbach GmbH/Datenstichtag zum 01.01.2024

Zum Immobilienmarktbericht für Konstanz →

Finden Sie Ihr neues Haus zum Kauf in Konstanz

Auf Leben am Bodensee finden Sie ein großes Angebot an Häusern in Konstanz. Immobilien aus dem Eigenbestand der Sparkasse Bodensee werden zuerst auf dieser Plattform veröffentlicht. Auch die Kaufangebote unserer Partner für die Region Konstanz finden Sie bei uns.

Jetzt im ImmoGuide anmelden

  • Starten Sie kostenlos Ihre Immobiliensuche mit dem ImmoGuide.
  • Der ImmoGuide informiert Sie automatisch über neue Häuser zum Kauf in Konstanz.
  • Sie wollen noch mehr Angebote? Als zusätzlichen Service bieten wir Ihnen Suchergebnisse von ImmoScout24, immowelt, Kleinanzeigen und vielen weiteren an.
  • Sichern Sie sich den Vorteil einer Finanzierungsbestätigung.
ImmoGuide kennenlernen Für den ImmoGuide registrieren

Leben in Konstanz am Bodensee

Mit rund 87.000 Einwohnern (Stand 2022) ist Konstanz die größte Stadt am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises Konstanz. Eng mit der Nachbarstadt Kreuzlingen (CH) verwachsen und am Ausfluss des Rheins gelegen ist Konstanz nach wie vor einer der gefragtesten Wohnstandorte in Süddeutschland.

Konstanz, malerisch am Bodensee und in direkter Nachbarschaft zur Schweiz gelegen, vereint historische Altstadt-Charme mit moderner Lebensqualität. Die Stadt überzeugt in ihren 15 Stadtteilen mit einer hervorragenden Infrastruktur: Von einem gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr über zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten bis hin zu erstklassigen Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen. Durch die Nähe zu Zürich, St. Gallen und Stuttgart ist Konstanz auch für Pendler attraktiv, während der Bodensee und die Alpen beste Voraussetzungen für Freizeit und Erholung bieten.

Konstanz ist hervorragend angebunden und auf verschiedenen Wegen gut erreichbar. Mit dem Auto führen die Autobahnen A81 aus Richtung Stuttgart und die A96 über Lindau in die Nähe der Stadt, ergänzt durch gut ausgebaute Bundesstraßen. Für Reisende mit öffentlichen Verkehrsmitteln bietet der Hauptbahnhof Konstanz direkte Verbindungen zu Städten wie Zürich, Stuttgart und Karlsruhe, sowie Anschluss an den Nahverkehr im Bodenseeraum. Die Nähe zu mehreren Flughäfen, darunter der Flughafen Zürich (ca. 1 Stunde entfernt) und der Flughafen Friedrichshafen, ermöglicht komfortables Reisen auch in weiter entfernten Regionen. Zudem verkehren regelmäßig Fähren und Katamarane, die Konstanz mit Orten wie Meersburg und Friedrichshafen verbinden – ideal für Pendler und Besucher.

Konstanz begeistert mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Kultur und Natur vereinen. Die Altstadt beeindruckt mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern, dem Münster Unserer Lieben Frau und dem Hafen mit der berühmten Imperia-Statue. Das Sea Life Konstanz und das Archäologische Landesmuseum sind beliebte Ausflugsziele für Familien und Kulturinteressierte. Die Blumeninsel Mainau, nur eine kurze Fahrt entfernt, lockt mit ihrer einzigartigen Gartenlandschaft. Auch bietet der Bodensee selbst viele Möglichkeiten für Wassersportfans, Naturliebhaber und Erholungssuchende.

Der Arbeitsmarkt in Konstanz zeichnet sich durch eine vielseitige und stabile Wirtschaft aus. Neben der starken Präsenz der Dienstleistungsbranche sind auch Forschung, Bildung und Technologie wichtige Säulen der lokalen Wirtschaft. Die Universität Konstanz und die Hochschule sind maßgeblich für Konstanz Ruf als Wissenschaftsstadt verantwortlich und schaffen darüber hinaus auch zahlreiche Arbeitsplätze in Forschung und Lehre. Außerdem profitiert die Region von ihrer Lage im Dreiländereck: Unternehmen im Tourismus, Handel und Grenzverkehr bieten attraktive Karrieremöglichkeiten. Mit einer niedrigen Arbeitslosenquote und einem breiten Branchenmix ist Konstanz ein gefragter Standort für Fachkräfte und Berufseinsteiger gleichermaßen und nicht zuletzt deshalb einer der beliebtesten Wohnstandorte am Bodensee.

Jetzt persönliche Beratung vereinbaren
Treten Sie mit uns in Kontakt, wir helfen Ihnen gerne weiter. Das Leben am Bodensee Team freut sich von Ihnen zu hören. Wir beantworten Ihre Fragen rund um die Themen Immobilienverkauf am Bodensee gerne.

Unsere Berater kennen Ihre Region genau und wissen, worauf es ankommt. Sprechen Sie mit uns über Ihre Vorstellungen und Wünsche. Klären Sie mit uns offene Fragen. Profitieren Sie jetzt von unserer umfassenden Beratung.

+49 7541 704-4777
Jetzt kontaktieren

Mehr erfahren

Immobilie kaufen
Immobilienpreise in Konstanz
Kaufpreise für Wohnungen und Häuser nach Lage, Fläche sowie Bau- / Sanierungsjahr.
Artikel lesen
Immobilie mieten
Mietspiegel für Konstanz am Bodensee
Mietpreise in Konstanz nach Wohnlage, Wohnfläche und Baujahr.
Artikel lesen
Wohnung mieten in Konstanz
Finden Sie Ihre neue Mietwohnung in Konstanz.
Mehr erfahren

Entwicklung Bauzinsen

Die Grafik zeigt die Entwicklung der Zinsen für Wohnungsbaukredite privater Haushalte mit einer anfänglichen Zinsbindung von über 10 Jahren im Jahr 2024. Die Zinsen steigen zunächst bis Juli leicht an und sinken danach kontinuierlich bis Dezember.
Entwicklung Wohnungsbaukredite Privathaushalte (Januar 2024 bis Dezember 2024), anfängliche Zinsbindung über 10 Jahre, Quelle: Bundesbank, Angaben ohne Gewähr

Die bereits seit Ende 2021 steigenden Bauzinsen erhöhten sich auch in 2024 von 3,55 % im Januar auf 3,71 % im Juli kontinuierlich weiter. Im August 2024 fielen die Zinsen für Baukredite erstmals wieder. Grund dafür war eine Absenkung der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank (EZB). Weitere kleinere Zinssenkungen wirkten sich im Jahresverlauf weiter positiv auf die Bauzinsen aus, welche bis zum Dezember 2024 auf einen Wert von 3,34 % sanken. Je nach Zinsbindungsfrist, Darlehenssumme und Eigenkapitalquote fielen die Zinsen für Baukredite somit um bis zu 0,5 Prozentpunkte. Seitdem befinden sich die Bauzinsen in einer sogenannten „Seitwärtsbewegung“, unterliegen aufgrund aktueller politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten aber weiterhin kurzfristigen Schwankungen.

Hinweis: Die abgebildete Grafik basiert auf den Daten der Bundesbank und stellt die Zinsentwicklung für Wohnungsbaukredite für Privathaushalte dar. Die abgebildeten Prozentpunkte entsprechen dem volumengewichtetem Durchschnittssatz über alle im Laufe des Berichtsmonats abgeschlossenen Neuvereinbarungen bei einer anfänglichen Zinsbindung von 10 Jahren. Regional können diese Werte abweichen, wenden Sie sich für eine verbindliche Bauzinsberechnung bitte an unsere Finanzierungsexperten.

Jetzt unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren ➞