Die bereits seit Ende 2021 steigenden Bauzinsen erhöhten sich auch in 2024 von 3,55 % im Januar auf 3,71 % im Juli kontinuierlich weiter. Im August 2024 fielen die Zinsen für Baukredite erstmals wieder. Grund dafür war eine Absenkung der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank (EZB). Weitere kleinere Zinssenkungen wirkten sich im Jahresverlauf weiter positiv auf die Bauzinsen aus, welche bis zum Dezember 2024 auf einen Wert von 3,34 % sanken. Je nach Zinsbindungsfrist, Darlehenssumme und Eigenkapitalquote fielen die Zinsen für Baukredite somit um bis zu 0,5 Prozentpunkte. Seitdem befinden sich die Bauzinsen in einer sogenannten „Seitwärtsbewegung“, unterliegen aufgrund aktueller politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten aber weiterhin kurzfristigen Schwankungen.
Hinweis: Die abgebildete Grafik basiert auf den Daten der Bundesbank und stellt die Zinsentwicklung für Wohnungsbaukredite für Privathaushalte dar. Die abgebildeten Prozentpunkte entsprechen dem volumengewichtetem Durchschnittssatz über alle im Laufe des Berichtsmonats abgeschlossenen Neuvereinbarungen bei einer anfänglichen Zinsbindung von 10 Jahren. Regional können diese Werte abweichen, wenden Sie sich für eine verbindliche Bauzinsberechnung bitte an unsere Finanzierungsexperten.
Jetzt unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren ➞