Baufinanzierungsrechner – anbieterneutral und kostenlos
Mit unserem Baufinanzierungsrechner berechnen Sie online ganz einfach aktuelle Konditionen für Ihre individuelle Baufinanzierung.
Mit unserem Baufinanzierungsrechner berechnen Sie online ganz einfach aktuelle Konditionen für Ihre individuelle Baufinanzierung.
Haben Sie den Wunsch, eine Immobilie zu kaufen, neu zu bauen oder zu modernisieren? Dann benötigen Sie ein großes finanzielles Budget und müssen in der Regel auf einen Immobilienkredit, eine sogenannte Baufinanzierung, zurückgreifen. Diese Finanzierung ist immer zweckgebunden. Das heißt, die Ihnen zur Verfügung stehende Summe kann ausschließlich in den Erwerb, den Bau oder die Instandhaltung von Immobilien investiert werden.
Mithilfe unseres Baufinanzierungsrechners können Sie online die Darlehenssumme, Ihre monatlichen Raten sowie Zinsen und Ihren Tilgungssatz berechnen und erhalten so eine erste unverbindliche Kalkulation für Ihre Finanzierung. Das Angebot erstellen wir Ihnen auf Basis der aktuellen Konditionen der Sparkasse Bodensee und unter Berücksichtigung der 200 Anbieter.
Senden Sie dieses im Anschluss über den Rechner direkt an unsere Baufinanzierungsexperten aus der Bodenseeregion. Aus diesen Daten erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot auf Basis verschiedener Kreditanbietern und Ihren Anforderungen.
Mit unserem Baufinanzierungsrechner berechnen Sie online ganz einfach aktuelle Konditionen für Ihre individuelle Baufinanzierung.
Unsere Baufinanzierungsexperten aus der Bodenseeregion haben für Sie bereits einige Tipps zusammengestellt.
Klären Sie frühzeitig Ihren Finanzstatus und wie hoch die monatliche Rate Ihrer Baufinanzierung sein darf. Erst wenn Sie Ihr Budget realistisch ermittelt haben, können Sie eine passende Immobilie für sich finden.
Unser Tipp: Planen Sie Bonuszahlungen wie Weihnachtsgeld o.ä. nicht in Ihre Budgetplanung mit ein und denken Sie auch an einen finanziellen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben. Sollten Sie überraschend mehr Budget zur Verfügung haben, können Sie mit Sondertilgungen die Restschuld weiter verringern.
Achten Sie bei der Planung Ihrer Kreditrückzahlung auch auf Ihr Alter und Ihren Renteneintritt. Wir raten dazu, dass Sie bis zum Rentenantritt schuldenfrei sind, um Ihre Rente nicht zusätzlich zu belasten. Unsere Berater unterstützen Sie hier gerne bei der passenden Planung Ihrer Darlehenstilgung.
Wenn Sie Interesse an einer Immobilie haben, muss es oft schnell gehen. Daher sollten Sie bereits frühzeitig Ihre Finanzierungszusage abgeklärt haben. Nutzen Sie zur ersten Orientierung den Baufinanzierungsrechner der Sparkasse Bodensee, die Berater erstellen Ihnen (dann) anschließend aus über 200 Anbietern ein passendes und unverbindliches Angebot und bereiten Sie auf die nächsten Schritte vor.
Damit Banken eine Baufinanzierung verbindlich bestätigen können, werden verschiedene Unterlagen benötigt. Je schneller Sie diese bereitstellen können, desto einfacher erfolgt eine verbindliche Zusage.
In unserem ImmoGuide finden Sie eine Checkliste mit allen notwendigen Dokumenten und viele weitere hilfreiche Tools. Melden Sie sich einfach kostenlos an.
Unsere Experten empfehlen Ihnen, Ihr Wunschobjekt in der Bodenseeregion möglichst frühzeitig zu besichtigen bzw. alle Informationen vom Makler oder Verkäufer einzuholen. Am besten weisen Sie schon bei der Terminvereinbarung für eine Besichtigung darauf hin, dass alle Objektunterlagen für Sie zusammengestellt und mitgebracht werden.
Bereits zum Abschluss der Baufinanzierung ist es empfehlenswert sich eine Erinnerung für das Ende der Sollzinsbindung zu erstellen. Denn bereits 3 Jahre vor Abschluss Ihrer Zinsbindung können Sie einen Plan erstellen, wie Sie Ihre Restschuld finanzieren möchten. Unsere Experten beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten. Alle Informationen zum Thema sowie einen praktischen Rechner finden Sie auch auf unserer Seite zur Anschlussfinanzierung.
Darlehenssumme: Die Summe, die Sie sich von einem Kreditinstitut leihen, um Ihr Immobilienprojekt durchführen zu können.
Eigenkapital: Finanzielle Mittel, die Sie selbst für Ihren Immobilienkauf, Ihr Bauprojekt oder eine Renovierung beisteuern können. Das können auch Gelder sein, die z. B. aus Bausparverträgen oder Sparkonten stammen. Je höher das eingesetzte Eigenkapital, desto geringer ist das Risiko für den Kreditgeber, wodurch Sie in der Regel (für Sie) bessere Kreditkonditionen erhalten.
Kaufnebenkosten: Zusätzliche Kosten, die u. a. durch den Notar, den Grundbucheintrag oder durch Maklerkosten entstehen. Diese sollten Sie unbedingt in der Planung Ihrer Finanzierung berücksichtigen.
Sollzinsbindung: Die Sollzinsbindung gibt an, wie lange der vereinbarte Zins für die Darlehensrückzahlung gilt. Nach der Laufzeit wird ein neuer Zinssatz für die Rückzahlung der restlichen Darlehenssumme festgelegt. Der gebundene Sollzins steigt mit längerer Bindungsdauer.
Tilgungssatz: Der Tilgungssatz legt fest, in welchem Umfang Sie jährlich Ihre Verbindlichkeiten reduzieren. Somit beeinflussen Sie mit der Höhe des Tilgungssatzes die Zahlungsdauer und die monatliche Rate.
Sondertilgung: Sondertilgungen sind zusätzliche Zahlungen, um einen Kredit schneller zurückzuzahlen. Neben den regelmäßigen Raten können weitere Zahlungen direkt zur Tilgung der Kreditsumme eingezahlt werden. Durch diese Zahlungen verringert sich die Restschuld und die darauf anfallenden Zinsen.
Die Dauer Ihrer Baufinanzierung stimmen Sie individuell mit Ihrem Darlehensgeber ab. Da es sich beim Bauprojekt um größere zu tätigende Investitionen handelt, werden diese im Regelfall mit Kreditlaufzeiten zwischen 15 und 35 Jahren abgedeckt. Die Laufzeit Ihrer Baufinanzierung hängt vor allem von der Art des Darlehens und der benötigten Summe ab.
Der Baufinanzierungsrechner der Sparkasse erstellt Ihnen Berechnungen für Laufzeiten zwischen 5 und 15 Jahren. Unsere Berater stimmen Ihre Baufinanzierung ganz individuell nach Ihren Bedürfnissen mit Ihnen ab und vergleichen dabei über 200 Anbieter, um das passende Modell für Sie zu finden.
Für das Beratungsgespräch bei Ihrer Bank sollten Sie folgende Dokumente mitbringen:
Im ImmoGuide erhalten Sie weitere Informationen und praktische Checklisten zu Ihrem Immobilienprojekt. Melden Sie sich einfach kostenlos an und nutzen Sie alle Vorteile.
Bei der Baufinanzierung sollten Sie beachten, dass Sie eine langfristige Verpflichtung eingehen. Ihre Finanzierung sollte daher dauerhaft in Ihr Budget eingeplant werden. Wir empfehlen Ihnen daher vorab eine Aufstellung Ihrer Einnahmen und Ausgaben zu erstellen, um so Ihr monatliches Finanzierungspotenzial (mögliche Rate), zu ermitteln.
Wir empfehlen, dass die Rate nicht über 30-40 Prozent Ihres monatlichen Nettoeinkommens liegen sollte. Gerne unterstützen unsere Experten Sie bei der Ermittlung Ihres Finanzierungspotenzials und einer realistischen Baufinanzierung.
In der Regel sollte die Tilgung zwischen 2 und 4 Prozent liegen, um Ihre Darlehen zurückzubezahlen. Sie muss mindestens 1 Prozent der Darlehenssumme betragen. Je höher die Tilgung, desto schneller können Sie schuldenfrei werden.
Tipp: Bei niedrigen Zinsen empfehlen wir einen höheren Tilgungssatz, um das Darlehen schneller abzuzahlen.